Mietpreisbremse wird bis Ende 2029 verlängert – Wohnungswirtschaft warnt vor Fehlanreizen für den Neubau

Mietpreisbremse wird bis Ende 2029 verlängert – Wohnungswirtschaft warnt vor Fehlanreizen für den Neubau

Der Bundestag hat beschlossen, die Mietpreisbremse um vier Jahre bis Ende 2029 zu verlängern. Damit soll der Mietanstieg in angespannten Wohnungsmärkten weiter begrenzt werden. Die Wohnungswirtschaft zeigt sich kritisch: Zwar sei die Entscheidung erwartbar gewesen, doch setze sie zur Unzeit ein falsches Signal. Statt Investitionen weiter auszubremsen, brauche es klare Anreize für den Wohnungsneubau und…

Bund plant Rekordmittel für sozialen Wohnungsbau – Wohnungswirtschaft begrüßt Vorhaben

Bund plant Rekordmittel für sozialen Wohnungsbau – Wohnungswirtschaft begrüßt Vorhaben

Mit 3,5 Milliarden Euro stellt der Bund 2025 so viel Geld wie nie zuvor für den sozialen Wohnungsbau bereit. Die Wohnungswirtschaft begrüßt das politische Signal, warnt aber vor strukturellen Hürden bei der Umsetzung. Planungsbeschleunigung, praxistaugliche Förderprogramme und eine realistische Klimapolitik seien notwendig, um den Rückgang bezahlbarer Wohnungen wirksam zu stoppen. Denn die Zahl der Sozialwohnungen…

WoWi-Köpfe #38

WoWi-Köpfe #38

In der Rubrik “WoWi-Köpfe” informieren wir über wichtige Personalentscheidungen und Neubesetzungen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Thomas Zahlmann wird Geschäftsführer der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Zum 1. Juli 2025 tritt Thomas Zahlmann (54) als neuer Geschäftsführer in die Leitung der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ein und führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit…

Zählerstände einfach übermitteln: immo+ 360 unterstützt Immobilienverwaltungen bei der digitalen Verbrauchserfassung

Zählerstände einfach übermitteln: immo+ 360 unterstützt Immobilienverwaltungen bei der digitalen Verbrauchserfassung

Die Erfassung von Zählerständen gehört zu den regelmäßigen Aufgaben vieler Immobilienverwaltungen – ist jedoch häufig mit hohem Aufwand, Medienbrüchen und unnötigen Fehlerquellen verbunden. Genau hier setzt die neue digitale Anwendung immo+ 360 der EnBW Energie Baden-Württemberg AG an. Mit dieser benutzerfreundlichen Lösung unterstützt der Energieversorger Hausverwaltungen, Objektbetreuende und Dienstleister der Wohnungswirtschaft bei der effizienten Erfassung…

Vonovia schließt Modernisierungen von 102 Mietwohnungen in Immendingen ab

Vonovia schließt Modernisierungen von 102 Mietwohnungen in Immendingen ab

Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat rund 7,1 Millionen Euro investiert, um mehrere benachbarte Gebäudekomplexe in der Wald- und Bismarckstraße in Immendingen zu modernisieren und instand zu setzen. Insgesamt 17 Häuser, in denen sich 102 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 19.773 m2 befinden genügen nun dem KfW-Effizienzhaus 85-Standard. Um unter anderem den Energieverbrauch fürs Heizen zu senken,…

13. Stuttgarter Immobilientag nimmt Zukunft des Bestands in den Fokus

13. Stuttgarter Immobilientag nimmt Zukunft des Bestands in den Fokus

Wie lässt sich die Transformation bestehender Immobilien zukunftsfähig gestalten? Dieser Frage widmete sich der 13. Stuttgarter Immobilientag am 24. Juni 2025 im IHK-Haus der IHK Region Stuttgart. Rund 200 Fachleute der Immobilienbranche kamen unter dem Titel „Transformation von Immobilien: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ zusammen, um über Herausforderungen, strukturelle Hürden und konkrete Lösungsansätze bei der Umnutzung…

Handlungsbedarf für die Wohnungswirtschaft: Bleileitungen in Trinkwasseranlagen ab 2026 verboten

Handlungsbedarf für die Wohnungswirtschaft: Bleileitungen in Trinkwasseranlagen ab 2026 verboten

Trinkwasseranlagen, deren Leitungen oder Teilstücke davon noch aus Blei bestehen, müssen bundesweit bis zum 12. Januar 2026 ausgetauscht oder stillgelegt werden. Das schreibt die im Juni 2023 überarbeiteten Trinkwasserverordnung verbindlich vor. Andernfalls drohen Wohnungsunternehmen Bußgelder und hohe Folgekosten. Bleihaltige Bauteile im Trinkwasser stellen insbesondere für Kinder, Schwangere und Säuglinge ein Gesundheitsrisiko dar. Gelangt Blei aus…

WoWi Golfturnier Nordrhein-Westfalen: Der Golfclub Gut Friedlinghausen

WoWi Golfturnier Nordrhein-Westfalen: Der Golfclub Gut Friedlinghausen

Am 28. August macht die WoWi-Golftour Station in Nordrhein-Westfalen. Die PresseCOMPANY lädt Branchenvertreterinnen und -vertreter herzlich zum fünften Turnier der Saison im Golfclub Gut Frielinghausen ein. Damit Sie sich schon vorab ein Bild vom Event machen können, werfen wir einen Blick auf den Platz – und verraten ein paar interessante Fakten und Anekdoten rund um den Club,…

WoWi-Köpfe #37

WoWi-Köpfe #37

In der Rubrik “WoWi-Köpfe” informieren wir über wichtige Personalentscheidungen und Neubesetzungen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Markus Eberhard steigt bei Green Places ein Green Places Deutschland Asset Management hat Markus Eberhard zum Geschäftsführer berufen. Der Diplom-Betriebswirt übernimmt zugleich die Funktion des CFO bei der Schweizer Muttergesellschaft. Eberhard soll die geplante Expansion auf dem deutschen Markt…

Für schnelleres Planen und flexibleres Bauen: „Bau-Turbo“ beschlossen

Für schnelleres Planen und flexibleres Bauen: „Bau-Turbo“ beschlossen

Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den „Bau-Turbo“ beschlossen – ein Maßnahmenpaket zur Änderung des Baugesetzbuches, das Kommunen mehr Flexibilität vor Ort ermöglichen soll. Kern des Entwurfs ist der neue § 246e BauGB, der es Gemeinden ermöglicht nach nur zweimonatiger Prüfung von bauplanungsrechtlichen Vorschriften abzuweichen. Ziel ist es, durch Umbauten, Nachverdichtungen oder Neubauten kurzfristig mehr Wohnraum…