Aareon Summit 2025: KI als Schlüssel für die Branche

Aareon Summit 2025: KI als Schlüssel für die Branche

Beim Aareon Summit 2025 auf dem EUREF-Campus in Düsseldorf drehte sich alles um die Zukunftsfähigkeit der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Unter dem Motto „Zukunft ist jetzt!“ diskutierten rund 500 Teilnehmende über den gezielten Einsatz neuer Technologien – insbesondere Künstlicher Intelligenz – zur Bewältigung von Fachkräftemangel, steigenden Serviceansprüchen und wachsendem Kostendruck. Aareon-CEO Harry Thomsen kündigte an, KI-Funktionalitäten…

Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer

Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer

Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer führen eine Solarpflicht ein – insbesondere für Neubauten, Dachsanierungen und große Parkplätze. Was viele zunächst als zusätzliche Pflicht wahrnehmen, lässt sich mit dem richtigen Konzept in eine rentable Lösung verwandeln. PIONIERKRAFT zeigt, wie das geht. Ob Berlin, Bayern, Hamburg oder Baden-Württemberg – in mittlerweile…

Die Immobilienbranche reagiert auf den Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD

Die Immobilienbranche reagiert auf den Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft reagiert auf den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung mit verhaltener Zuversicht. Während sich viele Verbände über die angekündigten politischen Maßnahmen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus freuen, bleiben andere Themen – wie Eigentumsbildung, Mietrecht und Klimaschutz im Bestand – für die Branche kritisch oder unklar. Klares Bekenntnis zum WohnungsneubauEinigkeit herrscht bei der Bewertung der…

Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf

Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf

Die aktuelle Stromverbrauchsstudie des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) zeichnet ein klares Bild: Bis 2030 steigt der Strombedarf in Deutschland auf rund 700 Terawattstunden – im Gegensatz zu den 510 TWh von heute. Dieser Anstieg ist nicht allein durch zentrale Kraftwerksplanung und Netzausbau zu bewältigen. Lokale Erzeugung und Nutzung von Solarstrom, insbesondere in Wohngebäuden, wird zum…

Wohnungsturbo, Gebäudetyp E und weniger Bürokratie: Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung

Wohnungsturbo, Gebäudetyp E und weniger Bürokratie: Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung

Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD will den Wohnungsbau ankurbeln. Der Koalitionsvertrag enthält dazu zahlreiche Maßnahmen. Ziel ist es, Planungs- und Bauprozesse zu beschleunigen, die energetische Sanierung voranzutreiben und gleichzeitig den sozialen Wohnungsbau zu stärken. Der Koalitionsvertrag enthält viele Punkte, die von der Immobilien- und Wohnungsbaubranche seit langem gefordert werden: mehr Tempo, bessere…

PIONIERKRAFTwerk 3.0 gewinnt renommierten Designpreis – Nachhaltigkeit trifft auf Ästhetik

PIONIERKRAFTwerk 3.0 gewinnt renommierten Designpreis – Nachhaltigkeit trifft auf Ästhetik

Das PIONIERKRAFTwerk 3.0 überzeugt mit seinem innovativen Design und seiner herausragenden Funktionalität und ist einer der Gewinner des iF Design AWARDs 2025. Die Energy-Sharing-Einheit für Mehrfamilienhäuser besticht durch technische Effizienz und klares, reduziertes Design, das sich harmonisch in jede Umgebung einfügt. In einem Wettbewerb mit knapp 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern setzt sich das gut…

PIONIERKRAFT auf dem enerix PowerEvent 2025: Verlässlicher Partner des Handwerks

PIONIERKRAFT auf dem enerix PowerEvent 2025: Verlässlicher Partner des Handwerks

Austausch auf Augenhöhe, praxisnahe Lösungen und eine klare Vision für die Zukunft: PIONIERKRAFT blickt auf zwei intensive und erfolgreiche Tage beim enerix PowerEvent 2025, dem Jahrestreffen der enerix-Fachbetriebe und den angebundenen Systempartnern, zurück. Am 3. und 4. April trafen sich im Kraftwerk Rottweil Energie-Experten aus ganz Deutschland, um über die Zukunft der dezentralen Energieversorgung zu…

„Die beste KI bringt nichts, wenn die Arbeitsprozesse nicht angepasst werden“

„Die beste KI bringt nichts, wenn die Arbeitsprozesse nicht angepasst werden“

In unserer Interview-Reihe „Im Fokus“ verraten Fachleute der Wohnungswirtschaft, was die Branche wirklich bewegt. In dieser Ausgabe spricht Thomas Klews, Gründer und Geschäftsführer von Impower, über den Wandel in der Branche durch künstliche Intelligenz und warum Skepsis oft unbegründet ist. imo-news: Herr Klews, Impower bietet eine cloudbasierte Buchhaltungs- und ERP-Plattform für die Immobilienverwaltung. Wieso lohnt…

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Viel Luft nach oben!

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Viel Luft nach oben!

Andreas Eberhardt, CEO und Co-Gründer von PIONIERKRAFT, begrüßt den neuen Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV). „Das gemeinsame Engagement für die Nutzung von Solarenergie in Mehrparteien-Gebäuden ist ein wichtiges Signal. In Deutschland gibt es hier noch erhebliches Potenzial. GGV ermöglicht es, vor Ort erzeugten Solarstrom direkt zu nutzen“, erklärt Eberhardt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der…

„Auch moderne Fenster müssen regelmäßig gewartet werden“

„Auch moderne Fenster müssen regelmäßig gewartet werden“

In unserer Interview-Reihe „Im Fokus“ verraten Expertinnen und Experten der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, was die Branche wirklich bewegt. In dieser Ausgabe spricht Dr. Christian Faden, Geschäftsführer der Service Friends über Chancen in Zeiten knapper Kassen und weshalb sich die Wartung top-moderner Fenster auch für den Geldbeutel lohnen kann. imo-news: Lieber Herr Faden, Ihr Unternehmen ist…