26.05.2025

„Von einem Stammtisch zum Top-Event der Immobilienbranche“

In unserer Interview-Reihe „Im Fokus“ verraten Fachleute der Wohnungswirtschaft, was die Branche wirklich bewegt. In dieser Ausgabe stellt Kevin Klöber, Geschäftsführer bei der Klöber Versicherungsmakler GmbH, die Konferenz STAY FRESH für Immobilienverwalter im Rhein-Main-Gebiet vor, die am 3. Juli im darmstadtium stattfindet. Dabei spricht er über das Ziel und die Entstehung sowie über die zentralen Themen der Veranstaltung.

imo-news: Herr Klöber, am 3. Juli 2025 findet die STAY FRESH Konferenz im darmstadtium statt. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr?
Kevin Klöber: Die STAY FRESH 2025 wird ein besonderes Highlight. Wir haben das Format weiterentwickelt und führen erstmals eine zweite Bühne ein, die speziell für Vorträge „von Hausverwaltern für Hausverwalter“ konzipiert ist. Zudem verstärken wir den Workshop-Charakter, damit Teilnehmer noch mehr praktisches Wissen direkt mitnehmen können. Der Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmern wird dadurch noch intensiver.

Die STAY FRESH Konferenz hat sich als feste Größe im Rhein-Main-Neckar-Gebiet etabliert. Worum geht es bei der Veranstaltung?
STAY FRESH ist die Konferenz des Jahres für Immobilienverwalter im Rhein-Main-Gebiet. Wir bieten eine Plattform, auf der sich WEG- und Hausverwalter zu aktuellen Trends der Immobilienwirtschaft informieren können. Mit über 60 Ausstellern, Top-Referenten aus verschiedenen Bereichen wie Immobilien, Versicherung, Miet- und WEG-Recht sowie einer Networking-Party schaffen wir einen umfassenden Branchentreff. Ein besonderer Vorteil ist, dass Teilnehmer bis zu fünf zertifizierte Weiterbildungsstunden gemäß §15b der Makler- und Bauträgerverordnung erhalten.

Was viele vielleicht nicht wissen: STAY FRESH wurde von Ihrem Vater Horst Klöber gegründet. Wie hat alles angefangen?
Das stimmt. Mein Vater hat STAY FRESH vor 17 Jahren ins Leben gerufen, damals tatsächlich als einen „kleinen Stammtisch“ für Immobilienverwalter. Er wollte einen Ort schaffen, an dem sich Branchenkollegen in entspannter Atmosphäre austauschen können. Anfangs waren es nur eine Handvoll Teilnehmer, die sich regelmäßig trafen. Über die Jahre hat sich dieser kleine Stammtisch dann zu einem großen Event für die gesamte Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus seiner Vision ein Event mit heute über 500 Hausverwaltern geworden ist.

Wie haben Sie diesen Übergang vom kleinen Stammtisch zum Branchenevent gestaltet?
Der Schlüssel war, stets nah an den Bedürfnissen der Branche zu bleiben. Als wir merkten, dass der Informationsbedarf wächst, haben wir erste Fachvorträge integriert. Mit der Einführung der Fortbildungspflicht für Immobilienverwalter 2018 haben wir unser Konzept dann so angepasst, dass wir als zertifizierte Weiterbildung anerkannt werden. Das familiäre Gefühl des ursprünglichen Stammtisches haben wir aber immer bewahrt – das ist Teil unserer DNA und wird von den Teilnehmern besonders geschätzt.

Was unterscheidet STAY FRESH von anderen Branchenevents?
Unsere besondere Stärke liegt in der Kombination aus hochwertigen Fachinhalten und persönlichem Charakter. Wir legen großen Wert auf Praxisrelevanz – die Teilnehmer sollen direkt anwendbares Wissen mitnehmen. Unser Maskottchen „Klöbi“, die Aussteller-Rallye und die Networking-Party auf dem Heinerfest sorgen zudem für einen hohen Spaßfaktor. Viele Teilnehmer beschreiben das Event als „familiär“ – ein Gefühl, das sie so von anderen Veranstaltungen nicht kennen. Und natürlich ist die Verbindung zum Darmstädter Heinerfest einzigartig – nach dem offiziellen Programm geht es dort in lockerer Atmosphäre weiter.

Wie wichtig ist der Netzwerkgedanke bei STAY FRESH?
Absolut zentral! Wir planen großzügige Pausenzeiten – zwei Kaffeepausen à 30 Minuten und eine 75-minütige Mittagspause. Zusätzlich gibt es vor Beginn der Fachvorträge eine Stunde zum Networking. Diese Zeiten sind oft genauso wertvoll wie die Vorträge selbst. Man tauscht Erfahrungen aus, findet Lösungen für gemeinsame Herausforderungen oder knüpft Geschäftskontakte. Die Networking-Party im Anschluss rundet das Ganze ab. Wir sehen uns als Enabler für Verbindungen innerhalb der Branche. Übrigens sind wir als Klöber Versicherungsmakler GmbH natürlich auch selbst mit einem eigenen Stand als Aussteller vertreten – so können die Teilnehmer direkt mit uns ins Gespräch kommen.

Welche Themen stehen 2025 im Fokus?
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft ist definitiv ein Schwerpunkt. Mit unserem Premium-Partner Westbridge beleuchten wir Themen wie Green Building, Energieeinkauf und E-Mobilität – alles mit Blick auf wirtschaftliche Lösungen für Immobilienverwalter. Ein weiterer Fokus liegt auf der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Aber auch rechtliche Updates zum WEG- und Mietrecht spielen eine wichtige Rolle. Und nicht zuletzt das Thema Sicherheit: Das Polizeipräsidium Südhessen ist wieder mit einem eigenen Stand vertreten und berät zur Einbruchsprävention.

Wie wirkt sich die zweite Bühne auf das Programm aus?
Sie ermöglicht uns, noch gezielter auf unterschiedliche Zielgruppen einzugehen. Auf der Hauptbühne bieten wir weiterhin breit gefächerte Themen für alle Teilnehmer. Die zweite Bühne hingegen ist speziell für den Peer-to-Peer-Austausch konzipiert: Hier berichten erfolgreiche Hausverwalter von ihren Praxiserfahrungen – ungeschönt und auf Augenhöhe. Diese Authentizität ist uns wichtig. Die Teilnehmer können nun flexibler das Programm wählen, das am besten zu ihren individuellen Herausforderungen passt.

Eine Konferenz mit über 500 Teilnehmern und 60 Ausstellern zu organisieren ist sicher keine kleine Aufgabe. Wie sieht Ihr Team aus?
Wir haben ein fantastisches Team, das die STAY FRESH mit Herzblut organisiert. Unsere Eventleiterin Chantal Deußner koordiniert alle Abläufe und ist erste Ansprechpartnerin vor Ort. Daneben gibt es ein engagiertes Messe-Team, das für alle Belange der Teilnehmer und Aussteller da ist. Und natürlich stehe ich selbst auch immer als Ansprechpartner zur Verfügung. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, die Vision meines Vaters weiterzuführen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen.

Zum Abschluss: Was bedeutet der Name „STAY FRESH“ eigentlich?
Der Name steht für das, was wir vermitteln möchten: Frische Ideen, aktuelle Trends und innovative Lösungen für die Immobilienbranche. Man könnte sagen, wir helfen den Teilnehmern, in einer sich ständig verändernden Branche „frisch“ zu bleiben. Mein Vater wählte diesen Namen damals sehr bewusst – er wollte keine verstaubte Fachveranstaltung, sondern ein dynamisches Format schaffen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Genau das tun wir bis heute.

Herr Klöber, vielen Dank für das Gespräch.
Ich danke Ihnen und freue mich, viele Ihrer Leser am 3. Juli im darmstadtium begrüßen zu dürfen!

Die STAY FRESH Konferenz 2025 findet am 3. Juli im darmstadtium in Darmstadt statt. Weitere Informationen und Tickets unter www.stayfresh-events.de

Bildnachweis: Klöber Versicherungsmakler GmbH


Meistgelesen: