23.05.2025

WoWi-Köpfe #35

In der Rubrik “WoWi-Köpfe” informieren wir über wichtige Personalentscheidungen und Neubesetzungen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Stefan Stratmeier wird Geschäftsführer bei Datatrain

Seit dem 1. Mai 2025 ist Stefan Stratmeier neben Jörn Beckmann und Mark Finley dritter Geschäftsführer des IT- und Beratungshauses Datatrain. In seiner neuen Rolle wird er gemeinsam mit Jörn Beckmann die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben, den Kundendialog intensivieren und die strategische Ausrichtung im Hinblick auf Produktlinien und Marktstandards weiterentwickeln. Stratmeier ist seit über zwölf Jahren im Unternehmen tätig. Der studierte Mathematiker verfügt über umfassende Erfahrung in Frontend- und Backend-Entwicklung, Projektsteuerung und Kundenberatung.

(Bildquelle: Datatrain GmbH/Till Budde)


Nikolai Roth wird Chief Sales Officer bei Immomio

Immomio hat Nikolai Roth zum Chief Sales Officer (CSO) berufen. In seiner neuen Rolle verantwortet er den Marktauftritt des Unternehmens und soll die Position als führendes PropTech in der Wohnungswirtschaft weiter ausbauen. Roth war zuvor Geschäftsführer bei der FUNKE-Medien-Tochter Musterhaus.net und Gründer des digitalen Immobilienmaklers Maklaro. Als Beiratsvorsitzender kennt er Immomio bereits bestens und bringt umfassende Erfahrung in der Digitalisierung der Immobilienbranche mit.

(Bildquelle: Immomio GmbH)


Lars Bo Kristensen wird neuer Geschäftsführer der QUNDIS GmbH

Lars Bo Kristensen übernimmt zum 1. August 2025 die Geschäftsführung der QUNDIS GmbH und folgt damit auf Volker Eck, der das Unternehmen nach über sieben Jahren in eine geregelten Nachfolge übergibt und QUNDIS weiterhin beratend begleiten wird. Kristensen bringt langjährige Führungserfahrung aus der Metering-Branche mit. Vor seinem Wechsel zu QUNDIS war er in leitenden Positionen bei Kamstrup und Badger Meter tätig. In seiner neuen Funktion wird er die strategische Ausrichtung von QUNDIS im nationalen und europäischen Markt schärfen, das Wachstum vorantreiben und die Position des Unternehmens als Technologieführer für digitale und nachhaltige Messlösungen weiter stärken.

(Bildquelle: ©QUNDIS)


Corina Lorenz startet bei Officium als Managerin Operationssteuerung

Seit dem 1. Mai 2025 ist Corina Lorenz neue Managerin Operationssteuerung bei der Officium GmbH. In dieser Rolle verantwortet sie die Erbringung sowie die Qualität der im Bereich Operations organisierten Serviceleistungen entlang des gesamten Leistungserstellungsprozesses sowie deren strategische Weiterentwicklung im Einklang mit den Unternehmenszielen. Zuvor war Lorenz 16 Jahre bei Minol tätig, wo sie unter anderem für die Steuerung und Qualitätssicherung von Serviceprozessen, die Umsetzung strategischer Vorgaben und für die Koordination betrieblicher Abläufe verantwortlich war. Mit ihrer Erfahrung soll sie bei Officium den Ausbau effizienter und zukunftsgerichteter Serviceprozesse vorantreiben.

(Bildquelle: Officium GmbH)


Sie stehen vor einer neuen beruflichen Herausforderung oder haben andere spannende Personalnachrichten zu verkünden? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter info@pressecompany.de und wir informieren die COMPANY-Report-Abonnentinnen und Abonnenten – über 2.500 Entscheiderinnen und Entscheider aus der Immobilienwirtschaft – darüber!


Meistgelesen: