26.05.2025

WoWi Golfturnier Baden-Württemberg: Das HEITLINGER Golf Resort

Am 31. Juli findet das vierte Golfturnier der WoWi-Golftour 2025 im Heitlinger Golf Resort statt. Hier begrüßt die PresseCOMPANY die Branche erstmals zum WoWi-Golfturnier Baden-Württemberg. Damit Sie den Golfclub in unmittelbarer Nähe zu Heidelberg bereits kennenlernen können, stellen wir Ihnen diesen mit spannenden Fakten und Anekdoten vor.

Inmitten der malerischen Hügellandschaft des Kraichgaus bietet das Heitlinger Golf Resort eine abwechslungsreiche 18-Loch-Anlage – ideal für eine sportliche und spannende Golfrunde. Dabei fügt sich die Anlage harmonisch in die umliegenden Weinberge ein und bietet ein landschaftlich reizvolles Spielumfeld. Warum die Golfrunde hier zum ganzheitlichen Erlebnis wird und welche erfolgreiche Tourspielerin Mitglied des Golfclubs ist, erfahren Sie im Interview mit Clubmanager Arif Arifi.

Sie wollen dabei sein?
Dann jetzt hier anmelden!

imo-news.de: Was macht Ihren Golfplatz besonders und welches Loch ist das Highlight der Anlage?
Unser Golfplatz ist harmonisch eingebettet in die malerische Hügellandschaft des Kraichgaus, umgeben von Weinbergen, Feldern und natürlicher Ruhe. Besonders ist die Verbindung von Golf, Wein und Kulinarik – bei uns wird der Sport zum ganzheitlichen Erlebnis. Das Highlight ist für viele Loch 18: ein Par 3 mit spektakulärem Ausblick über die Weinberge.

Hat sich schon jemand mit dem Golfcart verfahren oder ist versehentlich im Bunker gelandet?
Unser hügeliges Gelände hat schon den einen oder anderen Gast zum Umweg motiviert – besonders, wenn das Clubhaus oder der Weinkeller zum Greifen nah erscheinen. Und ja, ein Golfcart im Bunker? Ist passiert – zum Glück nur einmal und mit viel Gelächter.

Was sind die größten Herausforderungen auf Ihrem Platz?
Gibt es ein Loch, das selbst erfahrene Spieler ins Schwitzen bringt? Definitiv! Loch 8, ein anspruchsvolles Par 5 mit engem Fairway und Wasserhindernissen, sorgt regelmäßig für taktische Fehlentscheidungen. Die Kombination aus Präzision und Länge fordert auch erfahrene Golfer heraus.

Welches Loch hat die meisten Golfbälle auf dem Gewissen?
Das dürfte Loch 12 sein. Der Abschlag über ein Tal mit Seitenwind verschluckt mehr Bälle, als uns lieb ist. Unser Greenkeeper sagt scherzhaft, das sei unser „Ballfriedhof“.

Gab es eine besondere Idee oder Inspiration bei der Gestaltung?
Das Ziel war es Natur, Genuss und eine sportliche Herausforderung in Einklang zu bringen. Die Idee war, die Weinregion Kraichgau als Landschaftselement mit einzubinden.

Was sollte man nach der Runde unbedingt im Clubhaus probieren? Gibt es ein besonderes Gericht oder eine Spezialität, für die Ihr Restaurant bekannt ist?
Unbedingt probieren sollte man unseren Albatros Wein – ein ganz besonderer Tropfen, der direkt auf dem Gelände unseres Golfplatzes angebaut und vinifiziert wird. Golf und Wein gehen bei uns Hand in Hand. Kulinarisch lohnt sich ein Blick auf die saisonale Karte, aber besonders beliebt sind unsere hausgemachte Pasta mit Trüffelöl sowie das Dry-Aged-Beef vom Lavastein-Grill. Genuss ist bei uns nicht nur Begleitung zum Golf – er gehört zum Erlebnis dazu.

Wie würden Sie die Atmosphäre im Club beschreiben?
Offen, herzlich und entspannt – bei uns ist jeder willkommen, vom ambitionierten Turnierspieler bis zum Genussgolfer. Der Austausch bei einem Glas Wein auf der Terrasse gehört genauso dazu wie eine sportliche Runde auf dem Platz.

Was ist der kurioseste oder lustigste Moment auf dem Platz, der Ihnen im Gedächtnis geblieben ist?
Einer unserer unvergesslichsten Momente war, als ein Mitglied seinen Elektro-Trolley versehentlich auf Höchstgeschwindigkeit stellte – und dann schlichtweg nicht mehr hinterherkam. Der Trolley rollte zügig Richtung Bach, das Mitglied sprintete hinterher, aber: zu spät! Der Trolley machte den Abflug ins Wasser – und das Mitglied gleich hinterher.

Welche Rolle spielt die Natur bei Ihrer Golfanlage?
Eine zentrale! Unsere Bahnen verlaufen durch Biotope, entlang von Weinreben und naturbelassenen Wiesen. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, Pflege ohne Chemie und die Bewahrung der Artenvielfalt. Das merkt man – auch am Vogelgesang auf der Runde.

Haben bekannte Spieler den Platz schon einmal herausgefordert?
Ja, unter anderem war die deutsche Nachwuchselite bei Jugendturnieren zu Gast. Besonders stolz sind wir darauf, dass Chiara Noja, eine der aktuell talentiertesten deutschen Tourspielerinnen, Mitglied in unserem Club ist. Sie hat mit beeindruckender Geschwindigkeit den Sprung auf die Ladies European Tour geschafft.

Und wer war Ihr prominentester Gast?
Unser prominentester Gast war Tony Jacklin, ehemaliger Ryder-Cup-Captain und eine echte Golflegende.

Mehr über das Heitlinger Golf Resort erfahren Sie unter: https://heitlinger-genusswelten.de/heitlinger-golf-resort/

(Bildquelle: HEITLINGER Golf Resort)


Meistgelesen: