18.03.2025

Bauträger Business Brunch: Ein Tag voller Insights und Perspektiven

Spannende Einblicke, inspirierende Diskussionen und wertvolles Networking – das war der Bauträger Business Brunch von Hermann Immobilien im Congress Park Hanau. Rund 200 Branchenexperten kamen zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen des Immobilienmarktes auszutauschen. Neben informativen Vorträgen und angeregten Diskussionsrunden bot die Veranstaltung auch eine ideale Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Fachvorträge mit wertvollen Impulsen
Ein Highlight war der Vortrag von Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW. Sie beleuchtete die Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungswirtschaft und stellte fest, dass die derzeitigen Verfahren noch zu komplex sind. Ihre Prognose: In naher Zukunft wird es vereinfachte Zertifizierungslösungen geben. Ihr Appell: Statt vereinzelter Leuchtturmprojekte braucht es mehr konkrete und schnelle Umsetzungen. Sie betonte zudem, dass es für die Branche essenziell sei, nachhaltiges Bauen nicht nur als regulatorische Herausforderung, sondern auch als wirtschaftliche Chance zu begreifen.


Wie gewohnt mitreißend war der Vortrag von Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba. In ihrer unterhaltsamen Analyse der Märkte und Trends 2025 kam sie zu dem Schluss, dass die wirtschaftliche Situation in Deutschland wenig Optimismus zulässt. Nur durch einschneidende Reformen kann der wirtschaftliche Aufschwung gelingen. Dabei wies sie darauf hin, dass insbesondere Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung entscheidend seien, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Experten-Talks: Hoffnung und erste positive Signale
In den Expertentalks zu Strategien und Prognosen analysierten führende Bauträger aus dem Frankfurter Raum die aktuelle Lage. Ihr Fazit: Die Talsohle scheint erreicht – langsam, aber sicher geht es wieder aufwärts. Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, dass die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten weiterhin eine Herausforderung darstellen. Eine angepasste strategische Planung und eine enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern sind daher essenziell.

Ein positives Beispiel brachte Monika Fontaine-Kretschmer, Geschäftsführerin der Nassauischen Heimstätte, ein: Ihr Unternehmen baut so viel wie seit 50 Jahren nicht mehr – ein klares Zeichen dafür, dass sich der Markt stabilisiert. Auch andere Bauträger äußerten sich optimistisch: Trotz hoher Zinsen und gestiegener Baukosten erkennen viele Unternehmen neue Möglichkeiten, um langfristig zu wachsen und innovative Wohnkonzepte zu entwickeln.

Fazit: Es geht bergauf
Der Bauträger Business Brunch 2025 machte deutlich: Trotz Herausforderungen gibt es erste Silberstreifen am Horizont. Mit klugen Strategien und Reformen kann die Branche optimistisch in die Zukunft blicken. Entscheidend wird sein, wie flexibel Bauträger auf veränderte Marktbedingungen reagieren und welche neuen Wege sie in der Finanzierung und Projektentwicklung einschlagen. Der Branchentreff zeigte eindrucksvoll, dass es nicht nur darum geht, aktuelle Probleme zu bewältigen, sondern auch innovative Lösungen zu finden und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.

Bildnachweis: Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH / Fotograf: Holger Peters


Meistgelesen: